• IN PÖSSNECK KANN MAN GUT LEBEN.
    Wirklich, denn in Pössneck geht was!



  • IN PÖSSNECK KANN MAN GUT LEBEN.
    Wirklich, denn in Pössneck geht was!



  • IN PÖSSNECK KANN MAN GUT LEBEN.
    Wirklich, denn in Pössneck geht was!



  • IN PÖSSNECK KANN MAN GUT LEBEN.
    Wirklich, denn in Pössneck geht was!



  • IN PÖSSNECK KANN MAN GUT LEBEN.
    Wirklich, denn in Pössneck geht was!



  • IN PÖSSNECK KANN MAN GUT LEBEN.
    Wirklich, denn in Pössneck geht was!

Persönlich

Peter Ustinov hat einmal folgenden bemerkenswerten Satz gesagt: „Wir haben alle die gleichen Zweifel.“ Da sind sich die Menschen offenbar einig. Dort, wo gründliche Fragen über das Leben gestellt werden, sind Zweifel angesagt und mit Sicherheit auch erlaubt.

Geschichtlich

Das Interesse an der Geschichte früherer Generationen und am Schicksal von Familien im Strudel der Zeitereignisse nach 1989, dem Jahr der deutschen Wiedervereinigung, ist unverkennbar, und zwar nicht nur am Beispiel von unserer Familie.

Politisch

In Pößneck kann man gut leben. Auch wenn sich schon viel bewegt hat, ist noch viel zu tun. Als gebürtiger Pößnecker weiß ich, wovon ich rede. Ehrenamtliche Funktionen in Vereinen gehören seit vielen Jahren dazu. Daraus wurde dann auch politisches Engagement.

Über mich

Ein Pößnecker
Matthias Creutzberg

In Pößneck geboren und zur Schule gegangen und die Lehre absolviert, war ich dann 8 Jahre in Gießen, Erfurt und Bonn. 2001 ging es zurück nach Pößneck.

Ehrenamt

Verantwortung übernehmen ist wichtig. Auch ich persönlich tue das in verschiedenen Vereinen. Meine hauptsächliche ehrenamtliche Wirkungsstätte ist das MITTENDRIN in Pößneck, eine christlich-soziale Begegnungsstätte mit Schwerpunkt Jugendarbeit.

Durch meine Mitgliedschaft in der Kantorei Pößneck und im Ensemble „Neue Töne“ spielt Musik in meinem Leben eine wichtige Rolle. Des Weiteren unterstütze ich den Orgelbauverein in Pößneck und ein weiteres musikalisches Projekt. Die OrgelFahrt ist ein Konzertprojekt mit dem Kantor der Dresdener Frauenkirche Matthias Grünert. OrgelFahrten organisieren zu dürfen ist mir eine große Freude und aktives Gestalten des anspruchsvollen Projektes eine lohnenswerte Herausforderung. Ich danke Matthias Grünert und allen helfenden Händen für die wunderbare Zusammenarbeit, belohnt mit Musik, Freundschaft und unzähligen freundlich dreischauenden Menschen nach den Konzerten, von denen kleine Kirchgemeinden besonders profitieren.

Seit Juni 2014 bin ich Mitglied des Pößnecker Stadtrates und seit 2015 Städtepartnerschaftsbeauftragter für die Pößnecker Partnerstädte Forchheim, Mosbach, Château-Thierry (Frankreich) und Bytom Odrzanski (Polen). Stellvertretender Fraktionsvorsitzender war ich von 2014 – 2018 und seit 2018 Fraktionsvorsitzender. Als stellvertretender Vorsitzender im Sozialausschuss arbeite ich seit 2014 und bin Vertreter im Technischen Ausschuss. Seit 2018 bin ich zusätzlich Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss.

Weblinks ...