Zwölf Schwimmer – sechs Mädchen und sechs Jungen – sowie fünf Betreuer aus Pößneck waren vom 5. bis 8. April zum sportlich geprägten städtepartnerschaftlichen Austausch im französischen Château-Thierry. Ein sehr umfangreiches Programm war für das Team des Tauchclubs submarin Pößneck e. V. vorbereitet worden. Die Einladung nach Château-Thierry war der Gegenbesuch für die Schwimmer aus Frankreich, die bereits 2014 in Pößneck weilten. In Zukunft soll dieser Austausch regelmäßiger durchgeführt werden.
Für die Pößnecker hatten sich Loïc Caron, Sportdirektor der Stadt, der Schwimmverein und die Association Château-Thierry – Mosbach – Pößneck unter dem Vorsitz von Danièle Briet viel einfallen lassen. Freitag wurden sie vom Bürgermeister und weiteren Vertretern der Stadt empfangen, dem sich ein Stadtrundgang und ein Besuch im Museum zu Ehren des Fabeldichters Jean de La Fontaine (1621-1695) anschloss. Fasziniert waren die Kinder vom Markttag auf dem Rathausplatz in Château-Thierry mit den vielen Ständen und Besuchern und beeindruckt, dass zur Begrüßung der Gäste aus Deutschland die Pößnecker Fahne am französischen Rathaus gehisst wurde.

Die Pößnecker Delegation auf der Rathaustreppe in Château-Thierry mit Bürgermeister Sébastien Eugène, Félix Bokassia, Stadtrat und Städtepartnerschaftsbeauftragter von Château-Thierry und Matthias Creutzberg.
Der Besuch im Museum war etwas Besonderes, da einige Kinder in der Schule gerade La Fontaine im Unterricht hatten und so viel hinterfragen konnten. Fred Seidel meinte: „In der Stadt kann man La Fontaine überall entdecken, denn in Kreisverkehren und Parks sind die Fabeln von La Fontaine dargestellt.“
Danach war der Freitag ausschließlich sportlich. Beim Bowling, bei Lasergames und an der Kletterwand konnten sich nicht nur die Kinder sportlich betätigen. Marco Krühner, FDP/FW/FFW-Stadtrat und stellvertretender Städtepartnerschaftsbeauftragter in Pößneck, meinte schmunzelnd: „Man könne den Eindruck gewinnen, dass unsere Kinder bis zu den Wettkämpfen am Abend ausgepowert sein sollen, damit der Pokal in Frankreich bleibt.“
Der Schwimmverein Château-Thierry Natation (CTN) unter dem Präsidenten Jamal Saleme und der Sportpädagogin Emmanuelle Leriche-Charpentier hatte nämlich am Abend ins Citélium, dem Schwimmbad, eingeladen. Die Wettkämpfe beinhalteten neben Kraulschwimmen und Streckentauchen auch witzige Disziplinen, denn der Spaß war die Hauptsache. Alle Wettbewerbe wurden als Staffel von je sechs Schwimmern ausgetragen. Interessant war, dass in Wettkampfarten geschwommen wurde, die die Pößnecker so noch nicht kannten. Der Tauchclub submarin Pößneck e. V. trat mit zwei Mannschaften an und belegte den ersten und den vierten Platz, wofür man mit Medaillen und einen Pokal geehrt wurde.
Im Anschluss bot sich die Gelegenheit, den französischen Kindern einen kleinen Ausschnitt des vielfältigen Trainingsangebotes des Tauchclubs submarin Pößneck e. V. zu präsentieren. Begeisterten Zuspruch fanden die deutschen Jugendlichen mit den Monoflossen und dem Unterwasserrugby, was natürlich von den französischen Kindern ausprobiert werden musste. Diese Arten des Wassersports sind in Château-Thierry kaum bekannt. Zwei Kinder aus Pößneck meinten, dass sie glatt nach Frankreich ziehen würden, um in Château-Thierry eine Unterwasserrugby-Mannschaft aufzubauen. 🙂
Begeistert waren alle von der großen Schwimmhalle mit acht 25-Meter-Bahnen und der Besuchertribüne, auf der die Pößnecker gemeinsam mit Mitgliedern der Association Château-Thierry – Mosbach – Pößneck und Bürgermeister Sébastien Eugène mitfieberten.

Christian und Jeannine Thévenin sowie Danièle Briet von der Association Château-Thierry - Mosbach - Pößneck; die Stadträte von Pößneck Marco Krühner und Matthias Creutzberg gemeinsam mit dem Bürgermeister von Château-Thierry, Sébastien Eugène auf der Besuchertribüne im Schwimmbad währende der Wettkämpfe.

Félix Bokassia, Stadtrat und Städtepartnerschaftsbeauftragter von Château-Thierry überreicht den Pokal an Merlin Trunk vom TC submarin Pößneck e. V. Links im Bild die Schwimmtrainerin Emmanuelle Leriche-Charpentier mit der Ergebnistafel.
Der Samstag war dann entspannter. Die Kinder besuchten den Parc des Félins, einen Wildpark im Südosten von Paris. Neben der Fahrt mit der Parkeisenbahn und einer Filmvorführung über die im Park lebenden Tiere rundete die Anwesenheit bei Füttern der Tiere den Besuch ab. Letzter Programmpunkt war der Besuch der Falknerei, wo auch eine mittelalterliche Steinschleuder vorgeführt wurde.

Die Falknerin mit dem Amerikanischen Wappentier einem Weißkopfseeadler und den Schwimmern auf der Burg von Château-Thierry.
Am Abend gab es einen gemeinsamen Abschluss mit Vertretern des Schwimmvereins und der Stadt. Dies hat die Kontakte zwischen den beiden Vereinen vertieft. Zum guten Gelingen des Gedankenaustauschs hat Klaus Kramer als Übersetzer und Veteran dieser Städtepartnerschaft beigetragen.
Alle Beteiligten werden sich gern und noch lange an die schönen Tage in Château-Thierry erinnern. Dazu tragen die T-Shirts und die Badekappen bei, die die Pößnecker von der Stadt Château-Thierry beziehungsweise vom Schwimmverein geschenkt bekamen. Die Kinder waren ausnahmslos begeistert und haben großes Interesse an einem regelmäßigen Austausch. CDU-Stadtrat Matthias Creutzberg ist ehrenamtlicher Städtepartnerschaftsbeauftragter der Stadt Pößneck.
Bericht: Matthias Creutzberg
Foto: Silvia Seidel, Matthias Creutzberg
Facebook