Die folgende Übersicht enthält alle Nachkommen von Johann Heinrich Gottvertrau Creutzberg (so weit mir bekannt). Wenn die Person bereits verstorben ist, so ist Ort und Datum, wenn bekannt, aufgelistet.
Sie enthält viele Namen die nicht "Creutzberg" sind, weil alle Ehefrauen aufgelistet sind und Nachkommen von weiblichen Creutzbergs sollten normalerweise einen anderen Nachnamen haben.
Der Lehrer Friedrich Gottlieb Gerhard (8. Sep 1757 - 24 Mai. 1822) war der einzige Creutzberg, der „von der Wiege zum Grab“ in Wesel lebte. Er hatte drei Kinder die die Kindheit überlebten, alle von ihnen hatten große Familien. Die älteste, Friederike Louise Christine (Riekchen, 27 Januar 1798 - 30 November 1883) und der jüngste, Ludwig Gerhard Theodor (Loed, 23 August 1807 - 17 November 1856) heirateten Geschwister von der Korten Familie, Johan Heinrich christlich Ludwig und Wilhelmina Sophia Charlotta. Das mittlere Kind, August Friedrich Karl (22 Jun 1802 - 17 November 1845) heiratete Julia Thönes (oder Thunes). Ich weiß wenig über die Nachkommen dieses Pärchens aber ich glaube es sind zahlreiche. Sie ließen sich in der Gegend von Sterkrade nieder.
Riekchen und ihr Mann zogen über die Grenze in die Niederlande und ließen sich in der Umgebung von Loo nahe Zevenaar nieder. Einige von ihren Nachkommen kehrten zurück nach Deutschland, andere blieben in Holland und ein großes Teil wanderte über den Atlantik in die Vereinigten Staaten aus. Auch Loed zog über die Grenze und beheimatete sich in Horssen, wo alle seiner sechs Kinder geboren sind. Seine Nachkommen verblieben größtenteils in Holland.
Von Loed's sechs Kindern starb eines bei der Geburt, zwei waren kinderlos aber die restlichen drei hatten große Familien. Der älteste, Lodewijk Hendrik Frederik (19 Sep 1830 - 29 April 1893) mit sieben Kinder, wurde früher als der Stammvater des holländischen „A Zweigs“. Loed's jüngster Sohn, Karel Frederik (1 November 1840 - 30 Oktober 1911), hatte acht Kinder von welchen zwei in die Vereinigten Staaten auswanderten. Sie alle hatten große Familien, den sogenannten holländischen „B Zweig“. Das drittes Kind war ein Mädchen, Augusta Petronella (9 Februar 1836 - 28 April 1907), altersmäßig zwischen Lodewijk und Karel, machte sich als Mädchen nicht um einen Buchstaben für ihren großen Zweig verdient, von welchem sie die Stammmutter war. Ich nenne es den „Bleeker Zweig“, weil sie mit Gerhardus Helenus Bleeker verheiratet war. Ihre Zeile ist in vieler Hinsicht die interessanteste, weil sie viele Verbindungen zum „A Zweig“ über die de Blécourt Familie hat. Sie hatte sieben Kinder, alle von ihnen heirateten und hatten Familien.
Facebook